Eine Solaranlage nutzt die Energie der Sonne zur Strom- oder Wärmeerzeugung.
Photovoltaikanlage (PV-Anlage) – Wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um.
Vorteile einer Solaranlage: Die Anlage spart Stromkosten und ist somit umweltfreundlich.
Wie funktioniert eine Luftwärmepumpe?
1. Wärmeaufnahme aus der Luft: Die Wärmepumpe nimmt Wärme aus der Außenluft auf – selbst bei kühlen Temperaturen. Diese Energie wird über ein spezielles Kältemittel in der Pumpe transportiert.
2. Verdichtung und Wärmeabgabe: Das Kältemittel wird in einem Verdichter komprimiert, wodurch es stark erwärmt wird. Diese Wärme wird dann an das Heizsystem der Wohnung abgegeben, um die Räume zu erwärmen oder das Warmwasser zu erwärmen.
3. Kühlbetrieb im Sommer: Im Sommer kann die Wärmepumpe auch umgekehrt arbeiten, indem sie Wärme aus den Innenräumen aufnimmt und nach außen abgibt, wodurch Ihre Wohnung angenehm kühl bleibt.
Vorteile der Luftwärmepumpe:
Energieeffizienz: Sie nutzt einen großen Teil der Energie aus der Außenluft, was sie zu einer kostengünstigen Heizoption macht.
Nachhaltigkeit: Als umweltfreundliche Technologie trägt die Luftwärmepumpe zur Reduktion der CO2-Emissionen bei.
Ganzjährige Nutzung: Sie kann sowohl im Winter zum Heizen als auch im Sommer zum Kühlen verwendet werden.
Geringer Wartungsaufwand: Luftwärmepumpen erfordern nur wenig Wartung, was ihre Betriebskosten weiter senkt.
Unsere innovative Warmwasseraufbereitungstechnologie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Gesamtkonzepts. Mithilfe modernster Technik wird das Warmwasser besonders energieeffizient erzeugt und verteilt.Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Einsparung von Energie, sondern bietet unseren Gästen auch den Komfort, immer ausreichend warmes Wasser zur Verfügung zu haben – und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Die Nutzung erneuerbarer Energien für die Warmwasserbereitung trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, was wiederum den CO₂-Ausstoß minimiert. Für umweltbewusste Reisende ist dies ein entscheidender Vorteil, da sie wissen, dass in unserem Gebäude modernste Technologien eingesetzt werden, um den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig höchsten Komfort zu gewährleisten.
Unser neues nach QNG-Siegel gebautes Haus ist mit einer Luftwärmepumpe und auch einer Solaranlage nach den neusten Standards ausgestattet.
Das QNG-Siegel steht für das Qualitätszeichen Nachhaltige Geldanlage und wird vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) vergeben. Es ist ein anerkannter Nachhaltigkeitsstandard für Investmentfonds im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Kriterien des QNG-Siegels:
1. Mindestausschlüsse – Fonds dürfen nicht in Unternehmen investieren, die in kontroverse Branchen wie Waffen, Kohle oder Tabak involviert sind.
2. ESG-Strategie – Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) müssen tief in den Investmentprozess integriert sein.
3. Transparenz & Reporting – Fonds müssen offenlegen, wie sie Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen.
4. Externe Prüfung – Das Siegel wird durch eine unabhängige Institution geprüft und jährlich vergeben.